Mi., Nov. 22nd 2023
Die Städte Biel und Bern haben ein Pilotprojekt für Cannabis-Abgabestellen gestartet. Die Registrierung wurde am Mittwoch eröffnet, wie die Universität Bern mitteilte.
Die Studienteilnehmer können ab Februar 2024 in ausgewählten Apotheken verschiedene Produkte wie Cannabisblüten, Cannabisharz oder Flüssigkeiten mit unterschiedlichen THC- und CBD-Gehalten kaufen. Laut der Pressemitteilung werden die Namen der Apotheken aus Sicherheitsgründen nicht veröffentlicht.
Die Studie wird in den drei Städten Bern, Biel und Luzern durchgeführt. Insgesamt werden rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeschrieben, davon rund 700 in Bern und 170 in Biel. Die Aufnahme in der Stadt Luzern mit rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern soll 2024 folgen, wie die Universität Bern mitteilt.
Teilnahmeberechtigt sind volljährige Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern, die bereits regelmässig Cannabis konsumieren. Aufgrund der Erfahrungen aus den laufenden Pilotstudien geht das Studienteam davon aus, dass sich mehr Personen für die Studie anmelden werden, als aufgenommen werden können. In diesem Fall werden Personen mit Wohnsitz in den Städten Bern und Biel bevorzugt behandelt.
Ziel der von der Universität Bern geleiteten Studie mit dem Namen Script ("Safer Cannabis - Research In Pharmacies randomized controlled trial") ist es, die gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen eines regulierten Cannabisverkaufs zu untersuchen. Werbung ist nicht erlaubt und die Produkte müssen neutral und standardisiert verpackt sein.
©Keystone/SDA