Politik

Zwei Ausländer des Covid-Betrugs für schuldig befunden: Inhaftiert und mit Geldstrafe belegt
Zwei Männer werden zu bedingten Haftstrafen verurteilt, weil sie an einer groß angelegten Fälschung von Covid-Impfbescheinigungen beteiligt waren.
Die SBB wird bis 2030 100% grün sein
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) setzen sich ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele und streben bis 2030 einen vollständigen Betrieb mit erneuerbaren Energien und eine deutliche Emissionsreduktion an.
Jura: Einer der wenigen verschuldeten Kantone
Der Kanton Jura meldet für 2023 ein erhebliches Defizit, das durch die fehlende Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank noch verschärft wird.
UBS plant neuen Stellenabbau bei der Integration der Credit Suisse: Behauptet Bloomberg
Die UBS Group AG kündigt im Zuge der Integration der Credit Suisse einen weiteren Stellenabbau in ihrem weltweiten Geschäft an.
Graubündner KB-Darlehen an Signa von Verdacht befreit
A comprehensive audit confirms the legitimacy of Graubündner Kantonalbank's loan processes.
Afrikanische Schweinepest bald auch in der Schweiz erwartet
Als Reaktion auf die potenzielle Bedrohung durch die Afrikanische Schweinepest stimmt der Schweizer Nationalrat für die Unterstützung von Betrieben der Fleischindustrie, die von Schließungen oder Verlusten betroffen sind.
Warum fügt Nestle den Babyprodukten Zucker zu?
Der globale Nahrungsmittelriese Nestlé steht wegen unterschiedlicher Zuckerwerte in seinen Babynahrungsprodukten auf dem Prüfstand.
Schweizer Datenschutz: Edöb schlägt Digitec Galaxus zu
Der Schweizer Online-Riese Digitec Galaxus steht in der Kritik des Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten, weil er sich nicht an die Standards für Kundendaten hält.
Die Schweiz will extremistische Symbole verbieten
Schweizer Parlament bringt Gesetzesentwurf zum Verbot von Nazi- und anderen extremistischen Symbolen ein.
Europäische Gaspreise erreichen neue Höchststände für 2024
Die europäischen Erdgaspreise erreichten nach der Eskalation der Konflikte im Nahen Osten einen Dreimonatshöchststand.
Bundesratstreffen in Aarau: Ein historischer Moment
The Federal Council is set to host its 19th "extra muros" meeting in Aarau. KEYSTONE/Peter Klaunzer The Federal Council is coming to Aarau.
Asylbewerberzahlen im März weiterhin auf hohem Niveau
Ein deutlicher Anstieg der Asylanträge in der Schweiz, vor allem aus Afghanistan.
Schweizer Nationalrat lehnt Erhöhung der Kinder- und Ausbildungszulagen ab
Vorschlag für eine deutliche Erhöhung der Kinder- und Ausbildungszulagen scheitert im Nationalrat.
UBS muss Kapital um 10-15 Milliarden erhöhen Forderungen Reuters
In response to heightened regulatory measures, UBS could require substantial capital injection to meet new standards, says Swiss Finance Minister Karin Keller-Sutter.
Die Schweiz schickt 19 Millionen Franken in den Sudan
An der internationalen Geberkonferenz in Paris sagt die Schweiz eine bedeutende finanzielle Unterstützung zu.
Telearbeits-Steuergesetz für Grenzgängerinnen und Grenzgänger: Nationalrat stimmt zu
Der Schweizer Nationalrat billigt einstimmig ein neues Gesetz zur Besteuerung von Telearbeit für Grenzgänger.
Inflationsbekämpfung: 11 Monate sinkende Preise - Produzent & Import
Im März verzeichnete die Schweiz den 11. Monat in Folge eine Deflation der Produzenten- und Importpreise.
St. Galler Wahlen: SP verteidigt Sitze vor der SVP
St. Gallen's government elections, SP retains its seats, defeating SVP's bid for an increase despite high voter expectations.

Verwandte Geschichten

In Kontakt bleiben

Erwähnenswert

the swiss times
Eine Produktion der UltraSwiss AG, 6340 Baar, Schweiz
Copyright © 2024 UltraSwiss AG 2024 Alle Rechte vorbehalten