Kantonsrechnung rückläufig, aber besser als budgetiert

Veröffentlicht: Montag, 29. Apr 2024, 15:30

Zurück zu Live Feed

Die Rechnung 2023 der Kantone schliesst insgesamt mit einem Überschuss von 2,2 Milliarden Franken ab. Mehr als die Hälfte davon entfällt auf Genf. Andere Kantone schlossen knapp mit schwarzen Zahlen ab oder wiesen ein geringeres Defizit auf als erwartet.

13 der 26 Kantone schrieben rote Zahlen. 19 schlossen über dem Budget ab. Statt eines budgetierten Defizits von 478 Millionen Franken verzeichnete Genf einen Überschuss von fast 1,4 Milliarden Franken. Das zweithöchste Ergebnis erzielte Zug mit 461 Millionen Franken.

Die kantonalen Finanzdirektionen waren in ihren Budgets pessimistischer. Zürich budgetierte ein Defizit von 353 Millionen Franken und schloss mit einem Defizit von 2 Millionen Franken ab. Basel erwartete einen Überschuss von 13 Millionen Franken und erzielte einen Überschuss von 434 Millionen Franken. Wie in Genf war dies auf höhere Steuereinnahmen zurückzuführen.

Bern schaffte mit einem Defizit von 13 Millionen Franken im Vergleich dazu fast eine Punktlandung, nachdem die Finanzabteilung einen Mini-Überschuss von 100'000 Franken budgetiert hatte.

Auf der französischsprachigen Seite der Schweiz stach nur Genf mit einem hohen Überschuss hervor. Neuenburg verzeichnete einen Gewinn von 1,7 Millionen, obwohl es in seinem Budget mit einem Verlust gerechnet hatte. Die Waadt erwartete ein Defizit von 230 Millionen Franken und schloss mit einem Verlust von 39 Millionen Franken ab. Freiburg erzielte ein knapp ausgeglichenes Ergebnis. Das Defizit im Jura belief sich auf 12 Millionen Franken, während das Wallis einen Gewinn von 34 Millionen Franken erzielte.

Der Gesamtüberschuss von 2,2 Milliarden Franken ist um 1,3 Milliarden Franken tiefer als im Vorjahr. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Nationalbank keine Ausschüttung vorgenommen hat, was 2022 noch 4 Milliarden Franken in die Kassen der Kantone gespült hätte.

Das Jahr 2024 gestaltet sich schwierig. Die Mehrheit der Kantone budgetiert trotz dynamischem Wirtschaftsaufschwung ein Defizit. Mehrere von ihnen haben Sparmassnahmen angekündigt.

©Keystone/SDA

Verwandte Geschichten

In Kontakt bleiben

Erwähnenswert

the swiss times
Eine Produktion der UltraSwiss AG, 6340 Baar, Schweiz
Copyright © 2024 UltraSwiss AG 2024 Alle Rechte vorbehalten