Staatssekretär: G7 will bis 2035 aus der Kohle aussteigen

Veröffentlicht: Montag, 29. Apr 2024, 19:40

Zurück zu Live Feed

Die Klima-, Energie- und Umweltminister der führenden westlichen Industrienationen (G7) haben sich bei ihrem Treffen in Italien darauf geeinigt, bis 2035 aus der Kohle auszusteigen, so ein Teilnehmer. "Ja, wir haben uns darauf geeinigt, in der ersten Hälfte der 2030er Jahre aus der Kohle auszusteigen", sagte der britische Energieminister Andrew Bowie dem Sender CNBC am Rande des G7-Ministertreffens im Palazzo Venaria Reale am Stadtrand von Turin. "Dies ist eine historische Vereinbarung, die wir letztes Jahr auf der COP 28 in Dubai nicht erreichen konnten", fügte er hinzu.

Die G7-Minister wollen am Dienstag eine Abschlusserklärung abgeben. Aus Deutschland sind Umweltministerin Steffi Lemke und Wirtschaftsstaatssekretärin Anja Hajduk nach Turin gereist. Italien hat in diesem Jahr die G7-Präsidentschaft inne. "Die G7-Staaten an einen Tisch zu bekommen und der Welt zu signalisieren, dass die fortgeschrittenen Volkswirtschaften der Welt sich verpflichten, Anfang der 2030er Jahre aus der Kohle auszusteigen, ist wirklich unglaublich", sagte Bowie.

Deutschland hatte den Kohleausstieg 2020 per Gesetz auf 2038 festgelegt. Die Koalition aus SPD, FDP und Grünen hatte jedoch im Koalitionsvertrag Ende 2021 festgelegt, dass er "idealerweise" auf 2030 vorgezogen werden soll. Für das Steinkohlerevier in Nordrhein-Westfalen wurde bereits ein Ausstiegsdatum von 2030 festgelegt. Im strukturschwachen Osten, wo in Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt Braunkohle abgebaut und verstromt wird, gibt es jedoch starke Vorbehalte gegen einen Ausstieg vor 2038. Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums ist Deutschland wie Großbritannien und Frankreich Mitglied der "Powering Past Coal Alliance" - einer Kohleausstiegsallianz - die sich für einen frühzeitigen weltweiten Kohleausstieg einsetzt.

©Keystone/SDA

Verwandte Geschichten

In Kontakt bleiben

Erwähnenswert

the swiss times
Eine Produktion der UltraSwiss AG, 6340 Baar, Schweiz
Copyright © 2024 UltraSwiss AG 2024 Alle Rechte vorbehalten