Mo., März 11th 2024
Das Schweizer Verbrauchervertrauen setzt seinen Abwärtstrend fort. Der Seco-Konsumentenstimmungsindex spiegelt die anhaltenden Konjunktursorgen der Bevölkerung wider.
Die Stimmung der Schweizer Konsumenten bleibt gedrückt. Der neue monatliche Konsumentenstimmungsindex des Seco hat sich verschlechtert.
Im Februar lag der Index bei -42 Punkten, was einem Rückgang von 1 Punkt gegenüber Januar und 7 Punkten gegenüber dem Vorjahr entspricht, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Montag mitteilte. Seinen bisherigen Tiefststand erreichte der Index im vergangenen Oktober mit -53 Punkten.
So schätzen die Befragten laut Seco die erwartete wirtschaftliche Entwicklung negativer ein als noch vor einem Jahr. Der entsprechende Index ist von -16 Punkten im Februar 2023 auf -32 Punkte gesunken.
Die befragten Verbraucher sind auch in Bezug auf ihre finanzielle Situation etwas vorsichtiger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (-40 Punkte gegenüber -31 Punkten). Die Bereitschaft, größere Anschaffungen zu tätigen, ist dagegen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Hier liegt der Index bei -37 Punkten nach -42 Punkten im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Der Index der Konsumentenstimmung basierte bisher auf Umfragen, die hauptsächlich per Telefon im Januar, April, Juli und Oktober durchgeführt wurden. Von nun an will das Seco den Index jeden Monat statt wie bisher einmal pro Quartal veröffentlichen. Die Umfrage wird neu ausschliesslich über das Internet und laufend durchgeführt, statt wie bisher in den ersten drei Wochen eines Quartals.
©Keystone/SDA